Veranstaltungen aus dem Landesverband Hessen
Veranstaltungen aus dem Landesverband Hessen

Sammlungsauftakt 2025 im Foyer des Hessischen Landtages

Schirmherrin Astrid Wallmann erinnert an den 8. Mai 1945 und die gemeinsame Verantwortung

Das Perkussion Ensemble ! Schlagfertig ! des Heeresmusikkorps Kassel Viola Krause

Jährlich wird die Sammelaktion des Volksbundes in Hessen mit zwei Benefizkonzerten des Heeresmusikkorps eröffnet. Auf Einladung der Schirmherrin des Landesverbandes, Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, findet das Wiesbadener Konzert stets im Foyer des Hessischen Landtags statt. Eingeladen sind die in der Landeshauptstadt wohnenden Volksbund-Förderer und diejenigen der umliegenden Kommunen, ebenso alle an der Musik und der Arbeit des Volksbundes interessierten Menschen. 

Während der Landesvorsitzende Karl Starzacher jeweils vor der letzten Zugabe des Musikkorps den Dank des Volksbundes an die Schirmherrin, die Musikerinnen und Musiker und die Gäste richtet, beginnt das Konzert regelmäßig mit der Begrüßung der Landtagspräsidentin, so auch am 3. September des Jahres: 

„Als Schirmherrin des hessischen Landesverbandes des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist es mir eine besondere Freude, Sie zum diesjährigen Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Kassel im Hessischen Landtag begrüßen zu dürfen. Schön, dass Sie so zahlreich erschienen sind, um den Volksbund und seine wichtige Bildungs-, Erinnerungs- und Friedensarbeit zu unterstützen.

Wir leben in sicherheitspolitisch ernsten Zeiten. Die Bedrohung durch die russische Aggression für die Freiheit und Sicherheit Europas ist äußerst real und beschäftigt nicht nur die politisch Verantwortlichen sowie die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch mich persönlich sehr. Durch den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine werden wir seit über drei Jahren Zeugen davon, was es bedeutet, wenn ein Krieg mit modernen Waffen in seiner ganzen Brutalität auf dem europäischen Kontinent geführt wird, und welch unermessliches Leid dies hervorruft. 

In dieser Situation haben wir am 8. Mai dieses Jahres den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges begangen. In meiner Rede anlässlich einer Gedenkstunde im Landtag habe ich vor denjenigen Stimmen und Kräften gewarnt, die ein Ende des Erinnerns an die Verbrechen der NS-Zeit und der Auseinandersetzung mit deutscher Schuld und Verantwortung fordern. 

Angesicht der neuerlichen Bedrohungslage für den Frieden in Europa sowie eines massiven Anstiegs des Antisemitismus in unserem Land muss die Aufklärung über die Schrecken von Diktatur und Krieg meiner Ansicht nach im Gegenteil verstärkt werden; insbesondere mit Blick auf die junge Generation, deren Abstand zu den historischen Ereignissen stetig wächst. Wir tragen eine Verantwortung dafür, das zu bewahren, was wir nach 1945 in einem langwierigen – mitunter schmerzhaften und keineswegs geradlinigen – Prozess der Aufarbeitung, Aussöhnung und Wiedergutmachung erreicht haben. In diesem Zusammenhang kann die politisch-historische Bildungsarbeit des Volksbundes gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. An authentischen Lernorten hier in Hessen erfahren Kinder und Jugendliche, welche Opfer der Krieg forderte, und wie es dazu kam. Dies ist eine sehr eindrückliche Lernerfahrung und ein wertvoller Beitrag zur Erinnerungskultur. 

Ich danke deshalb allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des hessischen Landesverbandes dafür, dass sie sich mit solch großem Engagement für den Erhalt der Kriegsgräberstätten als Orte des Gedenkens, der Mahnung und der Friedenserziehung einsetzen – allem voran dem Vorsitzenden des Landesverbandes Hessen, Herrn Karl Starzacher, und der Landesgeschäftsführerin, Frau Viola Krause.

Das Benefizkonzert bildet den Auftakt für die alljährliche Sammelaktion, bei der in den vergangenen Jahren erfreuliche Spendensummen erzielt werden konnten. Möglich ist dies nur durch den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich überall in unserem Land an der Haus- und Straßensammlung beteiligen. Stellvertretend für alle Mitwirkenden möchte ich heute Abend allen Sammlerinnen und Sammlern danken, die hier im Publikum anwesend sind. Danke, dass Sie Flagge für Frieden und Verständigung zeigen. Durch Ihre Beteiligung an der Spendenaktion leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Finanzierung der vielfältigen Projekte des Volksbundes, sondern tragen auch dessen Botschaften und Ziele in die Bevölkerung hinein.

Wir dürfen uns nun auf einen wunderbaren musikalischen Abend freuen. Mein herzlicher Dank gilt den Musikerinnen und Musikern des Heeresmusikkorps Kassel, die das Benefizkonzert zugunsten des hessischen Landesverbandes des Volksbundes spielen. Unter Leitung von Hauptmann Christoph Schiffers präsentieren sie ein abwechslungsreiches Programm."

Die Auszählung der Spenden am Tag nach dem Benefizkonzert in Wiesbaden ergab einen Betrag von 1.224,- Euro. Bei dem Konzert am 2. September in der Markuskirche Kassel wurden 766,- Euro Spenden ausgezählt. Der Landesverband Hessen bedankt sich bei allen Gästen für die diesjährige Zuwendung, ebenso bei allen Akteuren und Organisatoren der beiden Konzerte. 

Die Sammlung 2025 ist hiermit offiziell eröffnet!

 

Viola Krause Landesgeschäftsführerin